top of page
Dramatischer Sonnenuntergang

Was es über mich zu wissen gibt

Mein beruflicher Werdegang als Psychologin begann 2012 mit meiner Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin im Kinderschutzzentrum in Salzburg. Er führte mich dann über die Sprengelsozialarbeit an der Kinder- und Jugendhilfe Imst und ambulante Familienarbeit bei der Sozialpädagogischen Familienhilfe der Caritas zum Psychologischen Dienst der Kinder- und Jugendhilfe beim Land Tirol. Dort war ich sechs Jahre lang als Sachverständige für den Bereich Kinder, Jugend und Familie tätig und arbeitete mit Eltern, Kindern, wichtigen Bezugspersonen eines Kindes sowie unterschiedlichen Helfer*innen.

20231012_174807_edited_edited.jpg

Zwischen Jänner 2024 und Dezember 2024 war ich als Psychotherapeutin (in Ausbildung unter Supervision) im VAMED psychiatrischen, ambulanten Rehabilitationszentrum für Erwachsene in Innsbruck tätig. Dort leitete ich psychotherapeutische Gruppen und Einzelpsychotherapien.

Seit Dezember 2024 bin ich in Vollzeit in eigener Praxis in Zirl als selbständige Psychotherapeutin und als Klinische/ Gesundheitspsychologin tätig, wo ich auch Supervision anbiete.

Das Menschenbild der Integrativen Therapie, in welchem der Mensch nicht nur als Individuum sondern als in sein Umfeld eingebettet berücksichtig wird, sprach mich immer schon sehr an. Dieser Grundgedanke, der Einsatz vielfältiger, kreativer Methoden, die Berücksichtigung der Natur als Heilquelle und die körperzentrierte Arbeit führten mich zur Integrativen Therapie. 

Meine langjährige Berufserfahrung (seit 2012) im psychosozialen Bereich sowie die Zusammenarbeit mit und Begleitung von unterschiedlichen Menschen hat mir gezeigt, wie wertvoll eine professionelle psychotherapeutische Behandlung bei verschiedensten Schwerpunkten sein kann.

Ich sehe es als Psychotherapeutin als meine Aufgabe, das mir entgegengebrachte Vertrauen anzunehmen, Sie ein Stück Ihres Lebensweges zu begleiten und Sie dabei zu unterstützen, Vergangenes, Aktuelles und Künftiges in Ihrem Leben möglicherweise besser verstehen zu können. Verschwiegenheit und Wertschätzung sind für mich dabei das höchste Gut.

Berufliche Erfahrungen

Jänner 2024 - Dezember 2024

Seit August 2023

Oktober 2017 - Dezember 2023

2017

2013 - 2016

2012 - 2013

VAMED psychiatrisches, ambulantes Rehazentrum Innsbruck

Selbständige Tätigkeit in eigener Praxis, Zirl

Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Inklusion und Kinder- und Jugendhilfe, Psychologischer Dienst

Caritas Tirol, Sozialpädagogische Familienhilfe

Bezirkshauptmannschaft Imst, Kinder- und Jugendhilfe

Kinderschutzzentrum Salzburg

Ausbildung und Weiterbildung

26.03.2025

Eintragung in die Liste für Psychotherapeut*innen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

2017 - 2024

Fachspezifikum Integrative Therapie - Donau Universität Krems und Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik - ÖAGG

Oktober 2023 -
März 2024

Lehrgang "Forensische Psychologie" über Österreichische Akademie für Psychologie - AAP und Wiener Akademie für Klinische Psychologie – WIKIP OG

2015 - 2016

Psychotherapeutisches Propädeutikum - Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

16.05.2013

Eintragung in die Liste für Klinische und Gesundheitspsycholog*innen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

2011- 2013

Ausbildung Klinische und Gesundheitspsychologie - Schloss Hofen Wissenschaft und Weiterbildung 

2005 - 2011

Diplomstudium Psychologie - Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

bottom of page